Warum Abweisung so schmerzt und wie du dich besser fühlen kannst

Abweisung trifft uns oft stärker, als wir vielleicht erwarten würden – besonders, wenn wir eine neue Person kennenlernen und sich daraus Hoffnung oder Interesse entwickelt. Wenn wir jemanden kennenlernen und Interesse zeigen, investieren wir nicht nur Zeit und Energie, sondern auch ein Stück unserer Identität und unseres Selbstwerts. Dies passiert oft unbewusst und führt dazu, dass eine unerwartete Abweisung als besonders schmerzhaft empfunden wird – selbst wenn die Person eigentlich (noch) keine wichtige Rolle in unserem Leben spielt.

Warum Abweisung schmerzt: Ein Blick in die Psyche

Das Bedürfnis nach sozialer Akzeptanz: 

Wir Menschen sind evolutionär darauf ausgelegt, Teil von Gemeinschaften zu sein, weil Isolation in früheren Zeiten das Überleben bedrohen konnte. Dieses tiefe Bedürfnis nach Akzeptanz und Zugehörigkeit macht uns empfindlich für Abweisung, auch wenn sie nur subtil ist. Ein „Ghosting“ oder das plötzliche Nachlassen von Aufmerksamkeit aktiviert oft dieselben psychologischen Mechanismen wie sozialer Ausschluss und wird deshalb als Bedrohung für unser soziales Ansehen und unsere Bindungen wahrgenommen.

Das Ego und der Selbstwert: 

Wenn jemand unser Interesse nicht erwidert, stellt unser Ego infrage, warum wir nicht "gut genug" sind oder was an uns „falsch“ sein könnte. Diese Selbstzweifel sind oft der wahre Schmerzpunkt bei einer Abweisung, da sie unseren Selbstwert angreifen. Wenn wir uns selbst als liebenswert und interessant sehen, wird eine Abweisung leicht als Widerspruch empfunden, was das Ego besonders belastet.


Die Rolle der Bestätigung: 

Gerade in den frühen Phasen einer neuen Bekanntschaft suchen wir oft Bestätigung und positive Rückmeldung, um das Interesse des anderen zu bestätigen und unser eigenes Gefühl der Attraktivität oder „Bedeutsamkeit“ zu nähren. Wenn das Gegenüber diese Bestätigung entzieht, fühlen wir uns oft instabil oder wertlos. Hierbei geht es oft weniger um die Person selbst als um die Erfüllung der eigenen Bedürfnisse nach Aufmerksamkeit und Selbstbestätigung.

Kognitive Dissonanz und Unerwartetes: 

Wenn wir plötzlich „geghostet“ oder ignoriert werden, entsteht eine Art kognitive Dissonanz: Unsere Erwartungen (nämlich, dass die andere Person Interesse zeigt) werden enttäuscht, und wir können uns das Verhalten oft nicht erklären. Das Gehirn versucht dann, diesen Widerspruch aufzulösen, und interpretiert das Verhalten oft als persönliche Abwertung, was das Ego besonders verletzlich macht.

Das Streben nach Kontrolle und Vermeidung von Unsicherheit: 

Abweisung und Ghosting entziehen uns die Kontrolle über die Situation. Dieser Kontrollverlust erzeugt Unsicherheit und das Gefühl, dass wir machtlos sind. Besonders für das Ego, das stark von der Illusion der Kontrolle und Vorhersehbarkeit lebt, ist das extrem unangenehm und verursacht Frustration.


Warum Abweisung so stark schmerzt: Tiefergehende Gründe

Innere Kindheitserfahrungen: 

Oft haben Erfahrungen in der Kindheit unsere Reaktionen auf Abweisung geprägt. Wenn jemand beispielsweise oft das Gefühl hatte, Anerkennung erkämpfen zu müssen, hat das Ego sich früh an den Gedanken gewöhnt, dass Zuneigung mit Bestätigung von außen verknüpft ist. Spätere Abweisungen, selbst bei flüchtigen Kontakten, können alte Verletzungen antriggern.

Psychologische Bindungstheorie: 

Die Bindungstheorie legt nahe, dass Menschen unterschiedliche Bindungsmuster entwickeln, basierend auf frühen Bindungserfahrungen. Menschen mit einem "unsicher-vermeidenden" oder "ängstlichen Bindungsstil" neigen dazu, Abweisung besonders intensiv zu empfinden, da es ihnen Sicherheit entzieht. Oft versuchen sie, Zuneigung und Bestätigung zu gewinnen, und fühlen sich bei Ablehnung verstärkt im Stich gelassen.

Das „Unvollendete“ oder „offene Schlaufen“: 

Unerwartete Beendigungen, wie bei einem Ghosting, hinterlassen das Gefühl eines unvollendeten Kapitels. Unser Gehirn mag es nicht, wenn etwas ungeklärt oder offen bleibt. Es möchte verstehen, warum etwas passiert ist, und neigt daher dazu, die Abweisung intensiver zu verarbeiten, als sie es vielleicht verdient hätte.

Was du tun kannst, um dich besser zu fühlen

Selbstwert unabhängig von äußeren Bestätigungen aufbauen:

  • Ein starkes Selbstwertgefühl ist das beste Schutzschild gegen Abweisung. Das bedeutet, dass du deinen Wert nicht davon abhängig machst, wie andere auf dich reagieren. Eine Möglichkeit, daran zu arbeiten, ist, sich regelmäßig auf die eigenen Stärken und positiven Eigenschaften zu besinnen, unabhängig von der Anerkennung anderer.

  • Eine Selbstwertübung ist das tägliche Führen eines „Erfolgsjournals“, in dem du positive Erlebnisse und eigene Stärken festhältst.

Realistische Sicht auf neue Kontakte entwickeln:

  • Versuche, dir bewusst zu machen, dass Abweisung in frühen Phasen des Kennenlernens oft mehr über den anderen aussagt als über dich. Der andere mag eigene Gründe haben, die nichts mit dir zu tun haben, wie Unsicherheit oder äußere Lebensumstände.

  • Denke daran, dass nicht jede Begegnung das Potenzial für eine tiefe Verbindung hat. Je realistischer du bleibst, desto geringer wird die Erwartung und damit die Enttäuschung.

Das Bedürfnis nach Kontrolle loslassen:

  • In Momenten der Abweisung fühlt sich das Ego oft machtlos, weil es keine Kontrolle über das Verhalten des anderen hat. Statt den Fokus darauf zu legen, „warum“ der andere sich so verhält, versuche die Kontrolle in deine Gedanken und Reaktionen zurückzuholen. Meditation und Achtsamkeit helfen, die inneren Gedanken zu beruhigen und zu akzeptieren, dass man nicht alles verstehen oder ändern muss.

  • Eine gute Übung ist das „Loslass-Mantra“: Wiederhole mental Sätze wie „Ich bin genug“ oder „Ich lasse los, was ich nicht kontrollieren kann“, um das Gefühl von innerer Ruhe zu fördern.

Gedankenkreise durchbrechen:

  • Es ist leicht, in Gedankenkreisen festzuhängen und sich immer wieder zu fragen, was man „falsch gemacht“ hat. Eine hilfreiche Technik dagegen ist die kognitive Umstrukturierung: Schreibe die negativen Gedanken auf und versuche, sie mit rationalen und positiven Alternativen zu ersetzen. Statt „Ich bin nicht gut genug“ könnte ein neuer Gedanke sein „Diese Person war vielleicht nicht der richtige Match für mich“.

  • Auch körperliche Aktivitäten oder neue Hobbys können helfen, den Fokus umzulenken und Energie in etwas Positives zu stecken.

Selbstmitgefühl entwickeln:

  • Sei freundlich zu dir selbst und versuche, dein Erleben zu akzeptieren, ohne dich dafür zu verurteilen. Sich selbst Mitgefühl zu geben, heißt, dich in solchen Momenten wie einen guten Freund zu behandeln – mit Verständnis und ohne übermäßige Härte.

  • Praktiziere Selbstmitgefühl durch das Erkennen deiner Gefühle („Es tut weh, abgelehnt zu werden, und das ist okay“). Dies schafft eine positive Distanz, in der du die Situation neutral betrachten kannst.

Das „Größere Bild“ sehen:

  • Frage dich: Wäre diese Person wirklich die perfekte Ergänzung für mein Leben? In den meisten Fällen lässt sich feststellen, dass wir die positive Vorstellung dieser Person vermissen, aber nicht unbedingt die reale Person, die wir noch gar nicht gut kennen.

  • Versuche, das Leben als eine Serie von Begegnungen zu sehen, in denen du Erfahrungen sammelst, selbst wenn sie nicht immer positiv sind. Jedes Kennenlernen und jede Abweisung kann als ein Schritt hin zu einer Beziehung gesehen werden, die wirklich passt.


Fazit: Abweisung als Gelegenheit zum Wachstum

Abweisung schmerzt, aber sie kann auch eine Gelegenheit sein, sich selbst besser kennenzulernen und das eigene Selbstwertgefühl unabhängig von äußeren Einflüssen zu stärken. Wenn du dir immer wieder ins Gedächtnis rufst, dass Ablehnung oft mehr über den anderen aussagt als über dich, und dein Glück nicht von der Zuneigung anderer abhängig machst, wirst du Abweisung irgendwann viel gelassener erleben können.

Zurück
Zurück

Wie wir lernen können, wieder romantisch zu sein: Tipps für eine liebevolle Beziehung

Weiter
Weiter

Die 4 Phasen einer Liebe, die die Zeit überdauert: Was eine Beziehung wirklich stark macht